„William Kentridge. Listen to the Echo“

„Eine Prozessionsperformance mit Musik und Schauspiel eröffnet das Ausstellungsfestival „William Kentridge. Listen to the Echo“ an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Der Umzug durch die Dresdner Altstadt verbindet nicht nur alle drei Standorte, er ist auch das konzeptionelle Bindeglied der Ausstellungen. Konzipiert als eigenständiges Werk der performativen Kunst wird die Prozession ermöglicht durch den Ankauf von den Stifterinnen und Stiftern des MUSEIS SAXONICIS USUI - Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e. V.

Im Anschluss an die Performance werden die nach den Entwürfen von William Kentridge angefertigten Figurensilhouetten vom Künstler zertifiziert und in den Bestand der SKD aufgenommen. Auch ein vom Centre for the Less Good Idea edierter Film zur Prozession wird die Bestände der SKD-Museen dank des Freundeskreises bereichern.

Die Prozession als Motiv und die Performance als Kunstform sind zentral für die Werk- und Denkweise von William Kentridge. In Dresden nimmt die Ausstellung „William Kentridge. Listen to the Echo“ direkten Bezug auf das eindrucksvollste Prozessionsbild der Stadt – den Fürstenzug, der selbst eine zentrale Station der Performance ist. 

BandaWilliamKentridge3

Die Prozession ist ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlerinnen und Künstlern aus Dresden, der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden) unter der Leitung von Professorin für Theaterdesign Maren Greinke und des Centre for the Less Good Idea. Dieses wurde 2017 von William Kentridge und Bronwyn Lace in Johannesburg gegründet. Bronwyn Lace, die Leiterin des Centres, ist Kuratorin der Parade. Neo Muyanga, der Impresario des Centres und ein international gefragter Musiker, hat die Musik für den Umzug komponiert. Seine Oper „How Anansi freed the stories of the world“ wurde kürzlich an der Dutch National Opera & Ballet Amsterdam aufgeführt.

Aus Dresden nehmen die Banda Comunale, „Singasylum – der Chor für Alle“ sowie Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden teil.“

BandaWilliamKentridge2

Mehr Infos: Staatliche Kunstsammlungen Dresden